Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz

Anreize zur Förderung der Tarifbindung

Promotionsprojekt von Julia Mirow

Titel: „Anreize zur Förderung der Tarifbindung im tarifdispositiven Gesetzesrecht und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht"

Gelebte Tarifautonomie erfordert eine breite Mitgliederbasis in Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Seit geraumer Zeit ist in Deutschland jedoch ein Rückgang der Tarifbindung zu verzeichnen. In Praxis und Wissenschaft werden verschiedene Konzepte besprochen, wie sich dieser Trend aufhalten lässt. So wird etwa überlegt, Anreize zur Förderung der Tarifbindung im tarifdispositiven Gesetzesrecht zu setzen. Die Frage, ob solche Anreize verfassungskonform sind, wird kontrovers diskutiert und soll im Rahmen der Arbeit untersucht werden. 

Letzte Publikationen

Florian Rödl (2022): »Gerechtigkeit durch Tarifvertrag« – ein Forschungsprogramm

Rödl, Florian (2022): "Gerechtigkeit durch Tarifvertrag" - ein Forschungsprogramm. In: Soziales Recht 12 (6), 217-225.

Felix Syrovatka (2022): Abseits des neoliberalen Pfads. Warum die Mindestlohnrichtlinie ein richtiger Schritt für Europa ist

Syrovatka, Felix (2022): Abseits des neoliberalen Pfads. Warum die Mindestlohnrichtlinie ein richtiger Schritt für Europa ist. In: PROKLA 52 (209), S. 683–691. DOI: 10.32387/prokla.v52i209.2023.

Unser Kolleg