News 05.06.2023 Vortragsreihe 2023: Tarifbürgerschaft Mit einem Vortrag von Florian Rödl endete am vergangenen Mittwoch unsere diesjährige Vortragsreihe zum Thema „Tarifbürgerschaft - Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung hatten wir im Mai 2023 ... 28.05.2023 31.05.: Florian Rödl: Tarifbürgerschaft" - Arbeitnehmerrechte als politische Rechte Am kommenden Mittwoch, den 31.Mai endet unsere Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft - Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Florian Rödl zum theoretischen Verständnis von Tarifautonomie als Form politischer Autonomie. Der Vortrag wird die im Kolleg entwickelte Konzeption der Tarifautonomie vorstellen und ihren konstitutiv demokratischen Charakter herausarbeiten. Der Vortrag von Florian Rödl lädt damit zu einer offenen Diskussion über das Konzept der Tarifautonomie ein, die die Vortragsreihe abschließt und zugleich einen Ausblick auf die weitere konzeptionelle Arbeit gibt. 22.05.2023 24.05.: Thorsten Schulten: Tarifautonomie und Wirtschaftsdemokratie Unsere Vortragsreihe „Tarifbürgerschaft - Tarifautonomie und demokratische Staatlichkeit“ geht am kommenden Mittwoch, den 24.05. um 18 Uhr in die nächste Runde. Diesmal freuen wir uns auf den Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Schulten vom WSI über das Verhältnis von Wirtschaftsdemokratie und Tarifautonomie und die wirtschaftsdemokratischen Überlegungen von Hugo Sinzheimer, dem Gründervater des deutschen Tarifvertragssystems
Unser Kolleg Gabriel Berlovitz Gabriel Berlovitz ist Doktorand im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zu Fragen der Tarif Autonomie, Arbeitskampf- und Streik Strategie. Ivo Wullenweber Ivo Wullenweber ist Doktorand im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zur Verteilung des Lohnrisikos im Arbeitskampf, wenn Tarifautonomie als Gerechtigkeit durch Tarifvertrag verstanden wird. Ajla Rizvan Ajla Rizvan ist Doktorandin im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zum Thema „Tarifpolitik im Wandel: österreichische und deutsche Tarifpolitiken aus vergleichender Perspektive“. Maria Seitz Maria Seitz ist Doktorandin im Kolleg und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem Grundsatz des gleichen Entgelts zwischen den Geschlechtern. Julia Mirow Julia Mirow ist Doktorandin im Kolleg und beschäftigt sich mit Anreizen im tarifdispositiven Gesetzesrecht zur Förderung der Tarifbindung und ihrer Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht. Clarissa Ahmed Clarissa Ahmed ist Doktorandin im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zu Fragen der Tarifautonomie im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art Arnold Arpaci Arnold Arpaci ist Doktorand im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zum Thema „Tarifliche Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten“. Judith Hantel Judith Hantel ist Doktorandin im Kolleg und arbeitet an einer Dissertation zu den „Philosophischen Grundlagen des gerechten Preises - Gerechter Preis als Ausdruck vertraglicher Austauschgerechtigkeit“. Dr. Felix Syrovatka ist wissenschaftlicher Koordinator des Promotionskollegs "Gerechtigkeit durch Tarifvertrag" Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M. eur. (KCL) Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M. eur. (KCL), ist Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht an der Universität Osnabrück Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.) ist Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Freien Universität Berlin.